Die Kraftverkehr Wupper-Sieg, kurz Wupsi oder KWS, ist für den Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis verantwortlich.
Das durch Omnibusse abgedeckte Netz besteht aus knapp 1.200 Kilometer Länge bei gut 900 Haltestellen. Insgesamt gibt es fast achtzig verschiedene Linien, die zum Teil auch über den Rheinisch-Bergischen Kreis hinausgehen. Wupsi bezieht alle seine Omnibusse von den Herstellern MAN und Mercedes-Benz. Für den Linienverkehr stehen knapp 200 Standard- und Gelenkbusse zur Verfügung.
Seinen Hauptsitz hat das Verkehrsunternehmen in Leverkusen im Stadtteil Fixheide. Neben der Verwaltung und der Funkleitstelle ist dort auch einer der beiden Betriebshöfe untergebracht. Der andere befindet sich an der Dienststelle in Bergisch-Gladbach. Dort sowie an zwei weiteren Punkten in Leverkusen werden auch Kundencenter unterhalten.
Anteilseigner der KWS sind zu gleichen Teilen die Stadt Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreis. Damit ist das Unternehmen komplett in kommunalem Besitz.
Der Kreistag des ehemaligen Kreises Wipperfürth beschloss 1924 die Gründung eines eigenen Unternehmens für den zunehmenden Kraftverkehr. Bereits fünf Jahre später wurde daraus eine Aktiengesellschaft. Die Dienststelle in Bergisch-Gladbach nahm 1955 ihren Betrieb auf. Im Jahr 2000 erwarb man die Tochtergesellschaft Herweg Busbetrieb.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wupsi
Busunternehmen aus Leverkusen %MA_IST_SIND% .
Wupsi ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Leverkusen.