Die Verkehrs-Aktiengesellschaft
Nürnberg, kurz VAG
Nürnberg, ist ein kommunaler Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum Nürnberg.
Die Firma betreibt drei U-Bahnlinien, sechs Straßenbahnlinien und 51 Stadtbuslinien. Mit 114 U-Bahnwagen, 49 Straßenbahnen und 67 Bussen werden ungefähr 178 Millionen Fahrgäste im Jahr transportiert.
Das Unternehmen ist Mitglied des Verkehrsverbund Großraum
Nürnberg, kurz VGN, und ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Städtischen Werke Nürnberg. Es unterteilt sich seit 2005 als Holding in mehrere Geschäftsbereiche wie zum Beispiel Fahrausweismanagement, Planung und Kundenangelegenheit, Steuerung Betrieb, Fahrpersonal und Service, Fahrweg, Werkstatt Bus und Werkstatt Schienenfahrzeuge. Als Tochterunternehmen sind unter anderem Firmen wie Bus
Nürnberg, Stadtbus Fürth, Stadtbus Erlangen und Schienenverkehr
Nürnberg verzeichnet.
Erster Vorläufer der Verkehrs-Aktiengesellschaft
Nürnberg war die private Nürnberg-Fürther Straßenbahn-Gesellschaft, gegründet 1881 zum Betrieb einer Pferdebahn. 1903 ging diese in den Besitz der Stadt
Nürnberg über. Seit 1896 wurde der elektrische Betrieb eingerichtet und ab 1923 wurden auch Busse in den Fuhrpark aufgenommen.
Das Streckennetz der Verkehrs-Aktiengesellschaft
Nürnberg befindet sich in einem kontinuierlichen Prozess der Erweiterung. So umfasst das U-Bahn-Netz seit Frühjahr 2008 drei Linien, wobei auf der neuen Linie Drei auch automatische, fahrerlose Züge verkehren.
Nürnberg ist seitdem weltweit die erste Stadt, in der eine automatische U-Bahn im Mischbetrieb mit einer konventionellen Linie auf einem gemeinsamen Streckenabschnitt fährt. In Deutschland ist die U3 die erste U-Bahn, die ihre Fahrgäste vollautomatisch ans Ziel bringt.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
aus Nürnberg %MA_IST_SIND% .
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Nürnberg.