Die Firma ORM Bergold agiert als Partner für das Lösemittelrecycling.
Offeriert werden vom Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Bochum Lösungen für die Umwandlung verschmutzter Lösemittel. Es handelt sich um einen der führenden Dienstleister innerhalb Europas. Schwerpunkt bildet die Lohndestillation. Darüber hinaus hat sich der Anbieter zu einem Produzenten regenerierter Lösemittel auf internationaler Ebene entwickelt. Angeschlossen ist ein hauseigenes Labor. Sämtliche Produkte inklusive der Abfälle werden sowohl beim Eingang als auch beim Ausgang einer Kontrolle unterzogen. Bestimmt werden der Wassergehalt und die Farb- und Trübungszahl sowie der Flammpunkt inklusive des Gehalts der Aromaten.
Die Durchsatzleistung pro Jahr erreicht 40.000 Tonnen.
Das Lager umfasst knapp 4.000 Quadratmeter.
Zur Verfügung stehen rund 160 Tanks.
Der jährliche Fassumschlag erstreckt sich auf 300.000 Stück.
Ein weiterer Produktionsstandort befindet sich in Langlau. Zudem ist eine Niederlassung in Bremen angesiedelt.
Bei der Muttergesellschaft handelt es sich um Safetykleen Europe.
Das Angebotsspektrum erstreckt sich von der industriellen Teilereinigung über spezialisierte Sonderanwendungen bis zu Komponenten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1949 durch Orm Bergold für das Lösemittelrecycling. 1957 entstand das Bochumer Werk. 1990 erfolgte die
Übernahme durch die nordamerikanische Firma Safetykleen. 1998 kam es zum Management-Buyout von Safetykleen Europe. Anschließend verstärkten sich die Aktivitäten für den Lösemittelvertrieb. Seit 2008 steht eine Destillationskolonne für die Regeneration sowie Fraktionierung von qualitativen Lösemitteln zur Verfügung.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Orm Bergold Chemie
Chemieunternehmen aus Bochum %MA_IST_SIND% .
Orm Bergold Chemie ist ein Unternehmen der Branche Chemieunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Bochum.